Die Eiche ist mitunter die beliebteste Holzart in Deutschland. Das liegt daran, dass ihre Einsatzgebiete sich über den Innen- und Außenbereich erstrecken.
Als Einsatzgebiete zählen im Innenbereich Möbelstücke, Parkett und Türen…
Besonders im Außenbereich verwendet man die Eiche für Fachwerke, Gartenmöbel verwendet.
Ein Verwendung findet die Eiche auch bei der Herstellung von Fassdauben, es ist aber drauf zuachten woher die Eiche stammt.
Dieses Holz weist eine mittlere Härte auf und hat eine einprägsame, starke Struktur. Der Anteil des Splintholzes wird meist entfernt, da dieses sehr weich ist und anfällig für Insekten und Pilze, es wäre aber durchaus denkbar den Eichensplint im Möbelbau als designerische Komponente zu verwenden. Die Farbe des Kernholzes ist graubraun bis hellrot, das Splintholz ist sehr hell bis grau.
Sie weist eine gute Dauerhaftigkeit auf und ist somit gut im Außenbereich einsetzbar. Das liegt mit an der Gerbsäure, die die Eiche als natürlichen Holzschutz nutzt. Die Gerbsäure kann aber zu schwarz-blauen Verfärbungen führen, wenn sie mit Eisen in Kontakt kommt, deshalb sollte man nur Beschläge benutzen, die aus Nichteisenmetall bestehen.
Die Rohdichte beträgt ca. 670Kg/m³.
